Stillstand ist der Tod. Diese Weisheit geistert so oder in leicht abgewandelter Form inzwischen seit zweieinhalbtausend Jahren durch Köpfe und Münder und hat heute wohl mehr Bedeutung, denn je. Doch während die alten Philosophen das Zitat zur Zeit seines Ursprungs vor allem nutzten, um den geistigen Stillstand anzuprangern, verbindet man es heute in erster Linie …
Neuer Glanz auf alter Strecke – Die IRRC gastiert auf ehemaligen WM-Kurs
Nachdem das Traditionsrennen im Hafen von Oostende (BE) der Stadtentwicklung zum Opfer fiel, wird nach 2011 in diesem Jahr wieder eine „neue“ Rennstrecke in den Kalender des IRRC aufgenommen. Diesmal geht es hoch in den Norden, nach Finnland um genau zu sein. Und der neue Kurs ist legendär – denn die Strecke ist keine geringere …
Willkommen in der Königsklasse
Irgendwie stand ich schon immer auf Grün. Mein erstes Mopped war 1997 eine grüne Simson S51 B und obwohl ich diese schon kurz darauf gegen eine silbergrauer 125er Schönheit aus Noale tauschte, war es mit Vollendung des 18. Lebensjahres keine Aprilia RSV Mille, die zum unbedingten Objekt der Begierde wurde, sondern eine grün-lila lackierte Kawasaki …
Stürmische Zeiten
Unter Road Racing versteht der eingefleischte Motorsport-Fan Motorradrennen auf nicht permanenten Rennstrecken, deren Verlauf in Teilen oder zur Gänze öffentlichen Straßen folgt und die die meiste Zeit des Jahres Teil des regulären Verkehrsnetzes sind. So, oder so ähnlich könnte eine einfache Begriffsdefinition ausfallen, doch glücklicherweise würde niemand, der ein entsprechendes Event jemals erlebt hat, auf …
Petrus ist ein Rennfahrer
Am ersten Maiwochenende startete im holländischen Hengelo die IRRC in die Saison 2016 und auch im siebten Jahr ihres Bestehens muss sich die Meisterschaft um Zulauf keine Gedanken machen. Im Gegenteil. Bereits lange vor dem Nennschluss waren sowohl die Supersport als auch die Superbike-Klasse ausgebucht. Wie in den vergangenen Jahren war das Interesse an den …
Einmal mit allem.
Unter Motorradfahrern gibt es wohl kaum ein Thema, das so häufig und so emotional diskutiert wird wie Motorradreifen. Das Mitteilungsbedürfnis kommt hier natürlich nicht von ungefähr. Zum einen sind die schwarzen Dinger – neben Kaffee und Zigaretten – das beim Durchschnittsfahrer wohl am häufigsten gekaufte Verschleißteil und zum anderen sind es sehr oft die Reifen, …
Sprungbrett in die WM
Dass die IRRC großartigen Motorsport auf hohem Niveau liefert, hat sie in den vergangenen Jahren eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Volles Starterfeld, spannende Rennen und vor allem prall gefüllte Tribünen findet man sonst kaum im Hobby-Rennsport. Und die Klasse der Serie zeigt sich nicht nur darin, dass auch Größen aus der internationalen Road Racing Szene wie …
GEWINNSPIEL – gegen den Entzug!
Der Motorrad- und Motorsportentzug war ja diese Woche schon einmal Thema auf der Asphalt-süchtig.de Facebook-Seite und um euer Leid bis zum Start der #MotoGP heute in 4 Wochen etwas zu lindern, gibt es mal wieder ein Gewinnspiel. Zur Einstimmung auf die Saison verlost Asphalt-süchtig.de die Racing-Doku „ON ANY SUNDAY“. Dank Protagonisten wie Dani Pedrosa, …
In fremden Gewässern
Normalerweise beschäftigt sich Asphalt-süchtig.de ja ausschließlich mit all dem, was sich sowohl auf öffentlichen als auch auf abgesperrten, asphaltieren Strecken schnell und sportlich bewegen lässt. Reiseenduros gehören da auf den ersten Blick eher nicht dazu. Da aber schon so manch gebückter Hobbysportler von einem entspannt aufrecht thronenden GS-Reiter bösartig hergebrannt wurde, ließ ich mich nicht …
A bit out of control
Nachdem Horst Saiger und Roman Stamm beim Auftakt der Suzuki Series in Hampton Downs vor einer Woche ein deutliches Ausrufezeichen setzten und sowohl bei den Superbikes (Saiger) als auch bei den Supersportlern (Stamm) jeweils beide Laufsiege einfahren konnten, verlief das zweite Rennwochenende auf dem Manfeild Autocourse für zwei der drei deutschsprachigen Fahrer alles andere als …
Neueste Kommentare